Team

Geerken

Jan-Dirk Geerken

Facharzt für Hals-, Nasen-, Ohrenheilkunde und Facharzt für Anästhesiologie

Zusatzqualifikation:
Psychosomatische Grundversorgung, Schnarchdiagnostik

Mitglied der Tinnitusliga

Bodem

Dr. med. Wolfgang Bodem

Angestellter Facharzt
für Hals-Nasen-Ohrenheilkunde

Blohm

Nicole Blohm

Praxismanagerin

Dausend

Martina Dausend

Hörgeräteakustikerin

Verantwortliche Audiologin
Tinnitusberatung und -Therapie
JIAS-Provider (Johansen Individualisierte Auditive Stimulation)

Kutnyak

Sarah Kutnyák

Medizinische Fachangestellte

Tamadaho

Birgit Tamadaho

Medizinische Fachangestellte

Entspannungspädagogin

Weibrecht

Birthe Weibrecht

Medizinische Fachangestellte

Zeiler

Marion Zeiler

Krankenschwester

Weitere Kolleginnen

Victoria Ast
Auszubildene

Jacqueline Barradas
Raumpflegerin

Manuela Müller
Raumpflegerin

Unsere Philosophie

Das wichtigste Ziel in unserer HNO-Praxis ist, die optimale medizinische Versorgung unserer Patienten sicherzustellen und dabei ein Klima des Wohlbefindens zu schaffen. Dabei ist unsere fachliche und soziale Qualifikation genauso wichtig, wie die technisch hochmoderne Ausstattung unserer Praxis. Die medizinische und therapeutische Versorgung, die wir unseren Patienten zukommen lassen, orientiert sich an den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen. Kontinuierliche Fort- und Weiterbildung des gesamten Fachpersonals hat daher bei uns einen hohen Stellenwert.

 

Im Mittelpunkt unserer Arbeit stehen die Patienten. Wir orientieren uns an Ihren körperlichen, seelischen und sozialen Bedürfnissen und bemühen uns um individuelle Lösungen. Durch verständliche Informationen werden für Patienten und Angehörige die Abläufe der Behandlung und Versorgung transparent. Freundlichkeit, Verlässlichkeit und Zuwendung sind die Grundlagen für den Umgang mit unseren Patienten.

 

Die ganzheitliche Sicht auf Erkrankungen wird in vielen Fällen dem Anliegen von Patienten besser gerecht als nur die Konzentration auf ein lokales Geschehen. Schulmedizin und Naturheilkunde können sich dabei sinnvoll und zum Wohle des Patienten ergänzen.
Nicht immer ist gleich der Einsatz von Medikamenten oder Operationen notwendig. Manchmal ist Zuhören und/oder ein aufklärendes Gespräch vollkommen ausreichend. Doch teilweise lassen sich Erkrankungen nur durch moderne Diagnostik und aufwendige Therapien in den Griff bekommen. Das richtige Vorgehen zu wählen ist die große Kunst in der Medizin und gelingt nur durch vertrauensvolle Zusammenarbeit zwischen Arzt und Patient.