Die Allergologie ist ein wichtiger Schwerpunkt unserer Praxis. Dadurch können wir unseren Patienten eine optimale Diagnostik und Therapie allergischer Erkrankungen anbieten. Nach einer ausführlichen Anamnese setzt unsere umfassende Diagnostik ein.
Die Diagnostik allergischer Erkrankungen umfasst:
Hauttest (Pricktest/Scratchtest)
Beim Pricktest werden verschiedene Allergene in Tropfenform auf die Innenseite des Unterarms aufgetragen. Hier wird die Haut dann mit Hilfe einer feinen Lanzette oder Nadel oberflächlich eingestochen, was dem Patienten in der Regel keine Schmerzen bereitet. Als Messpunkt dient der körpereigene Stoff Histamin. Wenn der Patient auf eines dieser Allergene reagiert, kommt es im Bereich des entsprechenden Allergentropfens nach fünf bis 30 Minuten zu Rötung, Juckreiz und Quaddelbildung. Beim Scratchtest werden spezielle Substanzen (z.B. Haare, Gewebsmaterialien vom eigenen Haustier) direkt auf die Haut gegeben.
Nasaler Provokationstest
Der Patient atmet ein Spray mit Allergenextrakt (z. B. Pollenallergenen) in die Nase ein. Bei positivem Ergebnis müssen sich innerhalb der nächsten 20 Minuten Niesreiz, Nasenlaufen und eine Schwellung der Nasenschleimhäute einstellen.
Rast-Bluttest
Dieser Test wird besonders bei Kindern durchgeführt. Hierzu wird eine Blutprobe auf Antikörper gegen allergieauslösende Substanzen untersucht.
Spezifische Immuntherapie (Hyposensibilisierung)